Die Miete darf, meines Wissens nach nur alle 15 Monate erhöht werden. Die 15 Monate kommen so zustande: 12 Monate nach wirksam werden der letzten Mieterhöhung plus 3 Monate Überlegungsfrist für den Mieter.
Die Miete darf, meines Wissens nach nur alle 15 Monate erhöht werden. Die 15 Monate kommen so zustande: 12 Monate nach wirksam werden der letzten Mieterhöhung plus 3 Monate Überlegungsfrist für den Mieter.
Weniger sehen
Wie steht ihr zu Greta Thunberg?
So wie es aussieht, hat hier wohl keiner eine Meinung dazu... Schade ist doch ein interessantes Thema... Ich jedenfalls denke das Greta Thunberg die Menschen aufgewühlt und in Bewegung gebracht hat, wie es vermutlich andere nicht geschafft hätten. Sie hat keine Angst unseren unfähigen Politikern dieWeiterlesen
So wie es aussieht, hat hier wohl keiner eine Meinung dazu… Schade ist doch ein interessantes Thema…
Ich jedenfalls denke das Greta Thunberg die Menschen aufgewühlt und in Bewegung gebracht hat, wie es vermutlich andere nicht geschafft hätten. Sie hat keine Angst unseren unfähigen Politikern die Leviten zu lesen und Sie noch unfähiger da stehen zu lassen. Allerdings würde ich von Greta auch mal erwarten, dass Sie auch sagt was Sie genau erwartet und wie das funktionieren soll. Der Weg ist meiner Meinung schon richtig, aber ehrlich sollte er sein und ohne Geld wird auch Greta, mit ihren Zöpfen und Wollsachen immer nur das eine predigen…
Weniger sehenWhatsApp Virus „Agent Smith“: Was können Betroffene tun?
GEFÄHRLICHER WHATSAPP-VIRUS “AGENT SMITH” ERREICHT DEUTSCHLAND - BEREITS 42.000 SMARTPHONES INFIZIERT...
GEFÄHRLICHER WHATSAPP-VIRUS “AGENT SMITH” ERREICHT DEUTSCHLAND – BEREITS 42.000 SMARTPHONES INFIZIERT…
Weniger sehenGute Antivirus App für’s Smartphone?
Bei den aktuellen Android Modellen brauchst Du eigentlich keine Antiviren App, die meisten habe schon eine drauf. Um zu sehen, ob es bei Deinem Smartphone so ist, gehst Du unter Einstellungen/Sicherheit&Datenschutz, dort findest Du die Sicherheits-Einstellung, falls vorhanden. Ansonsten empfehleWeiterlesen
Bei den aktuellen Android Modellen brauchst Du eigentlich keine Antiviren App, die meisten habe schon eine drauf. Um zu sehen, ob es bei Deinem Smartphone so ist, gehst Du unter Einstellungen/Sicherheit&Datenschutz, dort findest Du die Sicherheits-Einstellung, falls vorhanden. Ansonsten empfehle ich Avast Antivirus&Virenschutz kostenlos aus dem Play Store.
Weniger sehenWer wird deutscher Fußballmeister 2020?
Hoffe jemand anders... Borussia Dortmund...
Hoffe jemand anders… Borussia Dortmund…
Weniger sehenWichtige WhatsApp Tricks
Nachrichten-Text in WhatsApp Formatieren: Fett, kursiv, durchgestrichen. So gehts... Um ein Wort bei einer WhatsApp Nachricht fett darzustellen, macht man einfach ein Sternchen vor und hinter das Wort (*Fett*). Mit einem Unterstrich vor und hinter dem Wort wird das Wort kursiv dargestellt (_Kursiv_)Weiterlesen
Nachrichten-Text in WhatsApp Formatieren: Fett, kursiv,
durchgestrichen.So gehts… Um ein Wort bei einer WhatsApp Nachricht fett darzustellen, macht man einfach ein Sternchen vor und hinter das Wort (*Fett*). Mit einem Unterstrich vor und hinter dem Wort wird das Wort kursiv dargestellt (_Kursiv_). Sollte jedoch ein Wort durchgestrichen darstellt werden, muss man vor und hinter dem Wort das Wellenförmige „Ungefähr“ Zeichen eingeben (~Durchgestrichen~). Möchtet Ihr bei einem Wort die Formatierung kombinieren, also Fett und Kursiv darstellen, gebt Ihr folgendes ein *_Fett und Kursiv_*.
Weniger sehenWas verdienen Webentwickler? Wie hoch ist das Gehalt in diesem Bereich?
Solche Spezialisten sind zur Zeit sehr begehrt. Die Nachfrage spiegelt sich auch im Gehalt wieder. Erfahrenen Kräfte in diesem Bereich können meist mit einem Lohn von 50.000 EUR bis 70.000 EUR rechnen.
Solche Spezialisten sind zur Zeit sehr begehrt. Die Nachfrage spiegelt sich auch im Gehalt wieder. Erfahrenen Kräfte in diesem Bereich können meist mit einem Lohn von 50.000 EUR bis 70.000 EUR rechnen.
Weniger sehenWhatsapp-Nachricht nicht als „gelesen“ markiert
Trick 1: Lesebestätigung deaktivieren Die Lesebestätigung lässt sich ganz einfach deaktivieren. Bei Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Nachticht lesen ohne beim AbsenWeiterlesen
Trick 1: Lesebestätigung deaktivieren
Die Lesebestätigung lässt sich ganz einfach deaktivieren. Bei Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Nachticht lesen ohne beim Absender Spuren zu hinterlassen.
Bei iPhone-Geräten wird die Benachrichtigungs-Funktion mit einem Regler abgeschaltet.
Trick 2: Nachricht im Vorschau-Fenster lesen
Auch über das Vorschau-Pop-up-Fenster lässt sich die Nachrichten lesen, ohne dass der Sender es merkt. Dazu in den Einstellungen auf „Benachrichtigungen“ gehen, das Feld „Pop-up-Benachrichtigung“ anklicken und dort den Punkt „Pop-up immer anzeigen“ auswählen. So kann man auch längere Nachrichten lesen, ohne die blauen Häkchen auszulösen. Man sollte dabei jedoch die Nachricht nicht versehentlich öffnen.
Weniger sehen